Ich habe vor längerer Zeit schon mal mit dem Problem gekämpft, dass die .Net 3.5 Installation unter Windows 8 im Firmenumfeld fehlschlägt. Eine Alternative zur Installation über „Programme und Features hinzufügen“ hatte ich hier beschrieben.
Allerdings bekomme ich neuerdings hier öfter auch einen Fehler, was die Installation fast unmöglich macht:
The source files could not be found. Use the "Source" option to specify the location of the files that are required to restore the feature. For more information about specifying a source location, see http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=243077.
Um Dot Net nun doch installiert zu bekommen gibt es 2 Lösungen:
1. Offline Installer verwenden (Weg für die Faulen :p)
Ihr findet hier eine Offline-Version zum Installieren von .Net die unter Windows 8, Windows 10, Windows 2012 Server etc. funktioniert.
2. Gruppenrichtlinien anpassen
Als erstes benötigt man die aktuellen ADMX-Templates für Windows 8.1/2012, die es hier zum herunterladen gibt, ansonsten sieht man evtl. die Einstellungen im Gruppenrichtlinieneditor nicht.
Nun kann man über den Gruppenrichtlinieneditor die folgende Einstellung setzen:
Computer Configuration\Administrative Templates\System -> Specify settings for optional component installation and component repair
![]()
a) Entweder man macht den Haken wie im Bild rein, d.H. dass alle Features über Windows Update aus dem Internet heruntergeladen werden
oder:
b) Man gibt einen Alternativen Quell-Pfad der Windows Dateien auf einem Netzwerkpfad an
Dies können auch mehrere sein, wie zum Beispiel folgende Einstellung:
\\netzlaufwerk\wsus\Win81\sources\sxs;\\netzlaufwerk\wsus\Win2012\sources\sxs;
In diesem Fall werden die Features aus dem lokalen Lan installiert, geht bei den meisten dann schneller 😉
(via)






